Ziele der Weiterbildung
- Handlungskompetenzen im Umgang mit gesellschaftlichen Spannungsthemen, Konflikten und Diskriminierung erweitern
- Tieferes Verständnis für systemische Beratung sowie die Anwendbarkeit des Wissens in der Praxis
- Ausbau des Netzwerks von verbandsinternen Berater*innen in der AWO Thüringen
Inhalte der Weiterbildung
Modul 1: Theoretische und praxisorientierte Grundlagen der Beratung
- Auseinandersetzung mit eigenem Beratungsverständnis und Haltungen
- Kompetenz in Gesprächsgestaltung, Fragetechniken, Hypothesenbildung, Auftragsklärung
- Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Beratung, eigene Rolle im Verband
- Erlerntes an praktischen Beispielen konkret anwenden und ausprobieren
Modul 2: Vielfaltssensibler Umgang und Diskriminierung
- Reflektieren eigener kultureller Prägung, erlebter kultureller Phänomene und Sprache
- Förderung von Vielfalt, Umgang mit Ausgrenzung und Diskriminierung
- Vertiefung systemische Beratung und praktische Anwendung
Modul 3: Konfliktbearbeitung
- Analyse, Entstehung, Bearbeitung, Lösungsfindung von/ bei Konflikten
- Betrachtungsweise von Konflikten
- Deeskalation und Möglichkeiten der Konfliktprävention
Modul 4: AWO im Sozialraum und Beteiligungsförderung
- Werte und Leitbild der AWO, gesellschaftspolitischer Gestaltungsauftrag, Perspektiven des Mitgliederverbandes
- Moderation – Vermittlung von Haltung, Techniken und Methoden
- Vertiefung systemische Beratung
Modul 5: Veränderungsprozesse gestalten
- Eigene Rolle als Ansprechpartner*in
- Demokratie im Kleinen erlebbar machen
- Projektkonzeptionierung und Umsetzung
- Abschluss und Aussichten
Über die Weiterbildung hinaus stellt das Projektteam Begleitung, Beratung und Fördermittel für themenverwandte Projekte zur Verfügung. Zur Begleitung gehören unter anderem weitere Fachtage, in denen das gelernte Wissen ergänzt, vertieft und aufgefrischt werden soll.
Steckbrief „ZukunftsFörder*innen“
Kompetenzen
- Fachkompetenz (Konfliktmanagement oder Antidiskriminierungsarbeit)
- Methodenkompetenz und -sicherheit
- Moderierende, vermittelnde Gesprächsposition
- Problem- und bedarfsorientiertes Arbeiten
Tätigkeiten
- Stärkung und Umsetzung von Vorhaben im Kontext Demokratieförderung
- Beratung von Ehrenamt, Hauptamt und Mitgliedern der AWO zu Themen wie Demokratieförderung, Konfliktmanagement, Partizipation und Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Diskriminierung
- Weitergabe von Wissen und „Handwerkszeug“ an andere AWO-Mitarbeiter*innen im Rahmen von Beratung, Austausch und Fortbildungen
- Fachexpertise und Ansprechperson in der eigenen Untergliederung
- Begleitung von Veränderungsprozessen
- Konzeption und Erproben von Ansätzen für eine demokratische/ demokratiefördernde Arbeit in der Praxis, die in weitere AWO Einrichtungen übertragbar sind
- Weiterentwicklung des freiwilligen Engagements
- Auseinandersetzung mit AWO als gesellschaftspolitischer Akteur im Gemeinwesen
Haltungen
- Eigeninitiative und Engagement zeigen
- Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit
- Selbstbewusstes Auftreten
- Proaktiven Kontakt zum Projektteam halten
- Interesse an fachlichem Austausch und Weiterqualifikation
- Sensibilität für das eigene Verhalten und die Bereitschaft zu Selbstreflexion besitzen